von DDI Elisabeth Schüller, ARCHE NAOH, 9 Uhr, Samplhaus Bramberg. Die Obstsorten sind Teil unserer Kulturpflanzenvielfalt, die durch die Wechselwirkung zwischen Mensch und Pflanzen in Jahrtausenden entstanden ist. Die Vielfalt unserer Nutzpflanzen dient nicht nur als biologische bzw. genetische Ressource – sie ist auch ein kultureller Wert, den es zu erhalten gilt.
Einladung downloadenum 17 Uhr im Augustiner Bräu–Salzburg. Anmeldung erbeten!
Ernährung, Landwirtschaft und Regionalversorgung im Rahmen der Leopold Kohr-Summerschool. Dr. Irene Antoni-Komar, Marius Rommel (M.A.) und der Leopold Kohr-Preisträger apl. Prof. Dr. Niko Paech befassen sich mit nachhaltigen Versorgungssystemen in Ernährungssektor, die mit einer Wirtschaft ohne Wachstum vereinbar wären.
Einladung downloadenim Europahaus in Mayrhofen.
Samstag, 14:45 Uhr Vorstellung drei erfolgreicher Projekte in Bezug auf alte Obstsorten und deren Verwendung.
Vortrag „Obstverarbeitung Bramberg, Salzburg“
Referenten: Christian Vötter, Geschäftsführer Tauriska und Toni Lassacher, Obmann des Obst- und Gartenbauvereines Bramberg
Datum: FR 28.06. bis FR 06.09.2019 (jeweils Freitags)
Uhrzeit: 09:00 bis 12:00 Uhr
Wo: Samplhaus Bramberg, Hadergasse 11
Im Garten des Samplgutes findet der schon zur Tradition gewordene Wochenmarkt statt. Christine Hochwimmer und Katharina Seifriedsberger laden gemeinsam mit den Mitwirkenden ein.
Salzburger Sortenliste Apfel und Birne
Apfelsorten Empfehlungen für Salzburger Höhenlagen: Pinzgau, Ponga u, Lungau, Tennengau über 750 m
Das Klima in den Höhenlagen vom Pongau, Pinzgau, Lungau, Tennengau: geringere Niederschläge, längere Winter, Vorsicht Spätfrostgefahr,
geringere Sommertemperaturen → d h Apfelsorten mit langer Vegetationszeit (z B Ontario) reifen i d R nicht mehr aus; hier sind auch Sorten
mit frostfestem Holz von Vorteil
Salzburger Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaftspflege/Landwirtschaftskammer Salzburg
Sortenliste als pdf.
Datum: SA 28.03.2020
Uhrzeit: 08:00 bis 12:00 Uhr
Treffpunkt: Kindergarten Bramberg
Unsere Baumwärter zeigen Pflanz- und Erziehungsschnitte.
Pflege und Schnitt von Ribisel- und Hollersträucher mit Siegfried Thomann.
Bitte in Arbeitskleidung und wenn möglich mit Werkzeug erscheinen.
Anmeldung ist nicht erforderlich.